Zwei Deutsche Meisterschaften

Gleich zwei Deutsche Meisterschaften konnte unser Mitglied Claudia Vechiatto in diesem Jahr bei der Deutschen Meisterschaftswoche in Berlin für sich verbuchen. In der Deutschen Mixed-Teammeisterschaft gewann das Team "verry mixed" mit Kareen Schroeder, Hartmut Kondoch, Dirk Schroeder und Claudia Vechiatto im Finale gegen das Team Augerne (Susanne Kriftner, Waltraud Vogt, Loek Fresen, Jörg Fritsche) mit 30 Imps Vorsprung Platz 1. Und in der Deutschen MIxed-Paarmeisterschaft belegte sie zusammen mit Matthias Felmy mit 59,21% ebenfalls Platz 1. Wir gratulieren ganz herzlich!

Alle Ergebnisse der Meisterschaftswoche finden sie hier.

Clubpaarmeister 2015

Unser Sommerfest fand in sehr schönem Ambiente am 12.7.15 im Palmengarten statt. Nach einer Qualifikationrunde setzten sich in der Endrunde Prinz zu Waldeck mit Heinz-Peter Kreher mit knapp 62% als neuer Clubmeister durch. Wir gratulieren ganz herzlich!

Challenger: zwei qualifizierte Paare

Für die Endrunde im Challenger-Cup 2015 konnten sich bei der Zwischenrunde am 28.6.15 in Dippertz die Paare Sacksofsky-Bletz (Platz 3) und Ehepaar Januszewski (Platz 4) durchsetzen. Nur die ersten fünf Paare unter 47 teilnehmenden Paare kamen weiter. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse veröffenticht der DBV hier.

1. Platz beim Bridgefestival 2015

Einen sehr schönen Erfolg konnte das Paar Petra Wolff und Harald Bletz vom FTBC 58 beim diesjährigen Bridgefestival des DBV in Wyk erzielen. Sie gewannen das Hauptpaarturnier nach 3 Durchgängen mit 60,2 %.

Harals Bletz konnte darüber hinaus den Sieg im "Bridge-Triathlon" verzeichnen.

Wir gratulieren ganz herzlich; ein sehr schöner Erfolg!

Alle Einzelheiten und Ergebisse des Festivals finden Sie hier.

Vorstandswahlen beim FTBC

Bei der Jahreshauptversammung 2015 standen Vorstandswahlen an. Es sind mit Gaby Henning und Karl-Heinz Erkens zwei neue Mitglieder in den Vorstand eingetreten. Die Funktion des ersten Vorsitzenden übernimmt nunmehr der bisherige zweite Vorsitzende Jürgen Grundstein. Eugen Jumpertz bleibt als neuer zweiter Vorsitzender vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied und übernimmt weiterhin die schon zuletzt kommissarisch übernommene Funktion des Sportwartes.

Der Vorstand dankt den Mitgliedern für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen.