Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

 

Wir möchten Sie hier darüber informieren, inwieweit wir Daten von Ihnen erheben, wie wir damit umgehen und welche Rechte Ihnen hierbei zustehen.

Diese Information beruht auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25.5.18 in Kraft tritt und gilt ab diesem Tage. Die Erhebung und Verarbeitung bereits vorhandener Daten bis zum 24.5.18 beruht auf der bisherigen Rechtslage; Ihre Rechte (unten C) gelten auch für die bereits erhobenen Daten.

 

A) Welche Daten erheben wir? Aus welchen Gründen und auf der Basis welcher Rechtsgrundlage?

 

Webseite

Die Nutzung unserer Seite ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir verwenden keine Analyseprogramme. Es werden bei einem Besuch unserer Seite zwei Cookies gesetzt, die nicht gespeichert sondern mit Sitzungsende Ihres Besuches bei uns wieder gelöscht werden und lediglich der technischen Sicherstellung der Navigation auf unserer Seite und der Registrierung im internen Bereich dienen (unten "Mitgliedschaft"). Wir setzen sonst keine Cookies bei Ihnen, weder eigene noch solche von Drittanbietern.

Es gibt nur zwei Ausnahmen, bei denen personenbezogene oder personenbeziehbare Daten bei einem Besuch unserer Seite erhoben werden:

a)

Sie lassen sich als Mitglied registrieren. Das ist nur für Vereinsmitglieder möglich. Dann haben Sie Zugang zu den internen Bereichen der Webseite. Wir speichern dann auch hierfür Ihren Namen und Ihre Mailadresse. Lesen Sie hierzu bitte unten unsere Datenschutzhinweise für Vereinsmitglieder.

b)

Aus technischen Gründen (z.B.: zur Abwehr und Kontrolle etwaiger unberechtigter Zugriffe) werden die üblichen Serverlogfiles erfasst, die Ihr Internet-Browser an unseren Provider übermittelt. Das sind:

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese Daten werden nur bei und von unserem Provider gespeichert. Wir greifen auf diese Daten auch nicht zu. Diese Daten sind aus sich heraus nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 I f DSGVO, da die Verarbeitung dieser Daten zur Gewährleistung der technischen Sicherheit der Kommunikation benötigt wird.

 

Turnierteilnahme

Wenn Sie an einem unserer Turniere teilnehmen, wird Ihr Name gespeichert, mit der DBV-Mitgliedsnummer zusammengeführt und das Turnierergebnis wird nach Turnierende bekanntgegeben und im öffentlichen Bereich unserer Webseite veröffentlicht.

Die Veröffentlichung der Turnierergebnisse entspricht dem Vereinszweck, Bridgeturniere durchzuführen; im Gegensatz zum freien Spiel ist es Kennzeichen eines Turnieres, dass ein Ergebnis festgestellt und bekanntgemacht wird.

Die Aufnahme der einzelnen Namen hierzu ist nicht zwingend notwendig, aber erwünscht. Wir bitten Sie bei der Anmeldung zum Turnier jeweils um Ihr Einverständnis hierzu. Die Turnierteilnahme ist von diesem Einverständnis nicht abhängig; im Falle des fehlenden Einverständnisses wird Ihr Name in den Ergebnislisten anonymisiert.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 I f DSGVO, was die Teilnehmerfeststellung und die Ergebnisfeststellung angeht. Hinsichtlich der Veröffentlichung Ihres Namens erfolgt die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung (Art 6 I a DSGVO).


Mitgliedschaft

Wir erheben von Ihnen bei der Aufnahme in den Verein Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse) und Ihre Bankverbindung, falls ein Lastschriftverfahren vereinbart wird. Wir bitten darüber hinaus für statistische Zwecke um freiwillige Angabe des Geburtsdatums.

Wir benötigen die Kontaktdaten, um Sie als Mitglied identifizieren zu können und mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Bankverbindung benötigen wir für den Einzug der Beiträge, falls Sie mit der Erteilung eines Lastschriftmandates einverstanden sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Art 6 I f DSGVO, hinsichtlich des Geburtsdatums und der Bankverbindung Art 6 I a DSGVO.

Ihre Kontaktdaten und das Geburtsdatum, so vorhanden, geben wir an den DBV (Deutscher Bridge-Verband e.V) weiter, der eine eigene Mitgliedsverwaltung führt. Das dient unter anderem der Abrechnung der Verbandsumlage und der Masterpunktumlage. Zu dieser Weitergabe sind wir nach § 7 V der Satzung des DBV verpflichtet. Die Satzung des DBV, dessen Mitglied der Frankfurter Turnierbridge-Club ist, ist für uns verbindlich. Das ist auch in unserer eigenen Satzung verankert (§ 3 II der Satzung des FTBC 58). Ebenso erfolgt die Weitergabe der Turnierergebnisse an den DBV im Rahmen der Masterpunktordnung des DBV.

Rechtsgrundlage dieser Weitergabe der Daten ist Art. 6 I c DSGVO, hinsichtlich des Geburtsdatums wiederum Art 6 I a DSGVO.

Ihre Kontaktdaten werden geprüft und Ihr Name wird in der Nutzerverwaltung gespeichert, falls Sie sich für den internen Bereich der Webseite registrieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 I f DSGVO, da wir sicherzustellen haben, dass ausschließlich Mitglieder Zugang zu diesen Bereichen haben.

In diesem internen Bereich veröffentlichen wir auch eine vollständige Mitgliederliste. Dort sind an persönlichen Daten Ihr Name, Vorname, Anschrift und die Telefonnummer angegeben. Die vereinsinterne Bekanntgabe der Mitgliederliste ist Tradition im Verein und dient dazu, den Mitgliedern die Möglichkeit dazu zu geben, miteinander Kontakt aufzunehmen, um - auch kurzfristig – Partnerschaften für einzelne Turniere oder längerfristige Partnerschaften zu bilden. Das ist zur Erfüllung des Vereinszwecks sinnvoll und geboten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist daher zunächst Art 6 I f DSGVO.

Wir machen aber die Aufnahme in diese Liste von Ihrem Einverständnis abhängig, um das wir bei dem Beitritt in den FTBC 58 bitten, so dass als weitere Rechtsgrundlage auch Art 6 I a DSGVO dient.

 

B) Was geschieht mit Ihren Daten?

Die Logfiles werden in Verantwortung des Providers dort regelmäßig gelöscht, sobald die technischen Gründe für eine Zugriffsmöglichkeit entfallen. Der Zeitpunkt lässt sich nicht einheitlich bestimmen, da er vom Datenaufkommen und von der Zugriffshäufigkeit abhängt.

Personenbezogenen Daten werden im Übrigen generell gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben. Ihre Mitgliedsdaten werden nach der Beendigung der Mitgliedschaft von der veröffentlichten Liste entfernt. Eine interne Löschung erfolgt nach Abwicklung etwa noch offener Fragen, spätestens in der Regel mit Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen für Vereinsbeiträge (3 Jahre, beginnend mit dem Jahresende, § 195 BGB).

Eine Löschung der veröffentlichten Turnierergebnisse ist nicht vorgesehen.

 

C) Welche Rechte stehen Ihnen in diesem Zusammenhang zu?

Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen in Art 13 ff DSGVO

  • Anspruch auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO),
  • Anspruch auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO) der Daten, Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) oder Ausübung eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Übermittlung der Daten in strukturiertem Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen, Art 20 DSGVO),
  • das Recht, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen (Art 13 II c DSGVO),
  • das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art 77 DSGVO).

Diese Rechte stehen Ihnen grundsätzlich auch für diejenigen Daten zu, die wir auf bisheriger Rechtsgrundlage vor dem Inkrafttreten der DSGVO erhoben und verarbeitet haben.

Falls Sie Fragen oder Wünsche hierzu haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

 

D) An wen können Sie sich wenden?

Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten der Nutzer trägt der Frankfurter Turnierbridge-Club, der von seinem Vorstand gesetzlich vertreten wird.

Erster Vorsitzender mit Alleinvertretungsrecht ist derzeit Herr Jürgen Grundstein. Sie können ihn wie folgt erreichen:

  • postalisch: Ginnheimer Straße 25, 60487 Frankfurt am Main
  • telefonisch: 069 / 70 88 28
  • email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Er ist auch zuständig, wenn Sie eines Ihrer vorgenannten Rechte geltend machen wollen.

 

 

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Frankfurter Turnierbridge - Club 1958 e.V.

c/o Jürgen Grundstein

Ginnheimer Straße 25

60487 Frankfurt am Main

 

Vertreten durch: Jürgen Grundstein

Registergericht AG Frankfurt am Main: VR 10115

Telefon 069 708828

       

 

Kontakt:

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen? Senden Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   
   

 

Quelle: erstellt mit dem Impressum-Generator von eRecht24.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir verweisen wegen der Einzelheiten auf unsere Datenschutzinformation.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert (geringfürgig geändert und ergänzt um Hinweis auf Datenschutzinformation)